|
Geographische LageZentrales Afrika Fläche:1 284 000 km² Größenvergleich:Mehr als dreieinhalbmal so groß wie Deutschland Der Tschad wird in seiner geographischen Ausprägung vom tief liegenden Tschadbecken bestimmt, das ganz allmählich zu den Gebirgen und Hochländern im Norden, Osten und Süden ansteigt. Im Osten werden in den Plateaulandschaften Ennedi und Ouaddaï Höhen von mehr als 910 m erreicht. Die höchsten Erhebungen befinden sich im Tibesti-Massiv im Norden. Dort erreicht der höchste Gipfel eine Höhe von 3 415 m. Er liegt nahe bei Emi Koussi. Die Nordhälfte des Landes zählt zur Sahara. Die Flüsse Logone und Chari im Südwesten des Landes münden in den Tschadsee, der in der Regenzeit seine Größe verdoppelt. Zugeordnete Karten Der nördliche Teil des Tschad ist das ganze Jahr über heiß und trocken (arid), im Zentrum kann man drei Jahreszeiten unterscheiden: Eine heiße Zeit von März bis Juli, eine regenreiche Periode mit durchschnittlichen Regenfällen von 250 bis 750 mm von Juli bis Oktober, und eine kühle Jahreszeit, die die restlichen Monate des Jahres andauert. Der südliche Landesteil besitzt eine ähnliche klimatische Jahreseinteilung, erhält aber in der regenreichen Zeit von Juli bis Oktober noch stärkere Niederschläge (bis 1 145 mm). |
|
Reisernte im Südchad |